Ein Schnellkochtopf ist aus der modernen Küche nicht wegzudenken. Es gibt ihn in vielen Größen: Von 2,5 Litern (für den Single – Haushalt) bis zu 8 Litern (für Obelix). Bei einem Test der Schnellkochtöpfe erwiesen sich alle Produkte als gut einsetzbar und zuverlässig. Insbesondere wurden folgende Merkmale positiv hervorgehoben:
Schnell und schonend
Ein Schnellkochtopf ist ideal gerade für die schnelle Zubereitung von zeitintensiven Speisen. Hülsenfrüchte wie Linsen oder Bohnen schafft er in einem Bruchteil der angegebenen Kochzeit. Kartoffeln z.B. dauern in einem guten Schnellkochtopf gerade mal sechs Minuten (statt einer Viertelstunde) Reis ist ebenfalls in sechs Minuten gar (statt zwanzig) für ein Gulasch rechnet man 15 Minuten (statt einer Stunde). Durch die kürzeren Garzeiten spart man natürlich auch Energie.
Schonend und vielseitig
Ein Schnellkochtopf bereitet Speisen sehr schonend zu. Der Garprozess erfolgt mit Dampf, die Nährstoffe (insbesondere Vitamine) aber auch die Aromen bleiben fast vollständig erhalten. Dazu ist ein Schnellkochtopf äußerst vielseitig. Neben zahlreichen Speisen, eignet er sich auch hervorragend zum Einkochen von Marmelade, zum Entsaften oder zur schonenden Zubereitung von Tiefkühlkost. Ich habe meine Babynahrung darin zubereitet (was nebenbei auch den Geldbeutel entlastet). Auch verteilen sich die Küchengerüche nicht durch das ganze Haus.
Worauf muss ich achten?
Ein Schnellkochtopf braucht ein bisschen Übung. So müssen Gewürze in kleineren Mengen zugegeben werden, da sie deutlich intensiver schmecken. Der Deckel muss nämlich während der ganzen Kochzeit geschlossen bleiben, ich kann nicht versuchen, ob z.B. die Kartoffeln schon gar sind. Insbesondere empfindliches Gemüse (wie Brokkoli) wird schon bei wenigen Minuten zu langer Garzeit matschig und unansehnlich. Also: Gebrauchsanleitung gründlich lesen und die angegebenen Garzeiten und -stufen einhalten. Dann ist der Schnellkochtopf unverzichtbar.
Fleisch, Fisch, Gemüse
Fleisch, wie Rinderbraten, Beinscheiben oder sogar geschmorte Kalbsbäckchen sind nur einige Vorschläge für den Schnellkochtopf. Auch Anbraten ist in manchen Schnellkochtöpfen möglich (Gebrauchsanleitung vorher lesen!). Generell lässt sich fast jedes Fleisch im Schnellkochtopf zubereiten. Wild, Geflügel oder Lamm genauso wie Schwein und Rind. Bei Fisch eignet sich z.B. Lachs hervorragend, auch Kabeljau, Rotbarsch und viele andere Fische lassen sich leicht zubereiten. Fisch aber immer im Einsatz zubereiten, damit er nicht zerfällt. Auch Eintöpfe werden äußerst lecker, da die zahlreichen Aromen den ganzen Eintopf durchdringen. Pichelsteiner Eintopf, Erbseneintopf… alles wird in kurzer Zeit fertig und schmeckt köstlich.
Ein weiterer großer Vorteil von Schnellkochtöpfen liegt im sogenannten Etagenkochen: Verschiedene Einsätze auf unterschiedlichen Stufen ermöglichen das gleichzeitige Garen mehrerer Speisen, z.B. Suppe, Reis und Fisch können gleichzeitig zubereitet werden.