Jeder, der sich schon mal mit dem Thema Onlinewelt und Spiele beschäftigt hat, ist draufgekommen, dass es eine riesig große Auswahl an verschiedensten Spielen gibt und das für jeden etwas dabei ist.

Es ist ganz klar, dass sich diese Bandbreite in den letzten Jahre sehr stark verändert hat: Während früher noch Solitaire oder Tetris zu den beliebtesten Games zählten, gibt es heute hochmoderne Spiele, die das Zockerherz noch höherschlagen lassen.

Was zeichnen gute Online-Spiele aus?

  • Qualität der Grafik
  • Leichte Spielbarkeit/ Bedienfreundlichkeit
  • Möglichkeit des Downloads auf dem Handy sowie PC (möglichst ohne Internetverbindung, das spart an Datenvolumen)
  • Spannung
  • Soziale Interaktion mit anderen Spielern
  • Die einzelnen Spielerunden sollten möglichst kurz sein (Vorteil: diese Spiele können dann einfach zwischendurch gespielt werden, wenn man beispielsweise nur eine kurze Pause machen möchte)
  • Adrenalinkick bzw. Suchtpotenzial: Das ist sehr wichtig, damit Menschen auch beim Spiel dranbleiben (z.B. das nächste Level sehr attraktiv machen, ständig neue Bonusdinge, die mit jedem weiteren Level dazukommen usw.)

Wie haben sich die Spiele in den letzten Jahren verändert?

  • 1970-1980iger Jahre: Zu dieser Zeit bestanden die Spiele aus Text-Adventures (in diesen Spielen dreht sich alles um eine Geschichte), MUDS (textbasiertes Rollenspiel) oder aus beliebten Brettspielen (Dame usw.)
  • Heutzutage gibt es beinahe für jeden das passende Spiel: Je nachdem ob man sich für ein Geschicklichkeitsspiel oder für ein actionreiches Spiel interessiert – in der großen Auswahl im World Wide Web kommt jeder auf seine Kosten)

Welche weiteren Spiele gibt es?

  • Escape-Room-Spiele: Hier versucht der Spieler den Weg aus einem bestimmten Raum zu finden (dieses Spiel existiert auch im Real Life und ist bei abenteuerlustigen Menschen sehr beliebt)
  • Online Casino Spiele: Hier gibt es auch eine riesengroße Auswahl an den verschiedensten Spielen: Man kann zwischen den einfachen Slotspielen sowie zwischen weiteren Spielen entscheiden, die sehr viel Können und Kopfarbeit benötigen. Zu den beliebtesten Games, wo man sein Geschick unter Beweis stellen muss, gehören Black Jack, Poker oder Roulette.
  • Social Network Games: Diese Genre ist vor allem für Leute geeignet, die ein Spiel ohne Gewalt spielen möchten.
  • Rollenspiele: Hier muss sich der Spieler in eine Figur reinfühlen und dessen Leben nachspielen.

Warum sind Online Casinos so beliebt?

Wie vorhin bereits beschrieben, gibt es unterschiedliche Spielearten und zu den beliebtesten gehören auch jeden Fall die Casino-Spiele.

Aus folgenden Gründen sind diese so begehrt:

  • Man kann um richtiges Geld spielen und das erhöht den Adrenalinkick und kann süchtig machen .
  • Bei Livespielen gibt es die Möglichkeit in Interaktion mit anderen Spielern zu treten und mit einem echten Croupier zusammenzuspielen.
  • Dank der großen Auswahl im Casino Club Deutschland findet jeder das passende für sich.

Was muss man berücksichtigen, wenn man sich für Slots oder Livespiele interessiert und spielen möchte?

  • Zu allererst muss man eine seriösen Anbieter finden. Es bringt nichts, wenn man sich für das erstbeste Online-Casino entscheidet und Gefahr läuft, dass es nicht seriös arbeitet. Am besten ist es, dass man sich die Rezensionen oder auch Erfahrungsberichte dazu durchliest und im Internet ausgiebig recherchiert.
  • Wenn man den für sich passenden Anbieter findet, dann ist es wichtig, dass man sich für die ersten Runden für Spiele entscheidet, bei denen man kein richtiges Geld einzahlen muss (erst nach ein bisschen Übung kann man für sich herausfinden, ob es überhaupt das richtige Spiel ist und ob man bereit ist, echtes Geld zu setzen).
  • Das Spielen kann natürlich einen tollen Ausgleich zum sonst stressigen Alltag darstellen, aber alles sollte immer mit Maß und Ziel geschehen.
  • Sobald man bemerkt, dass man zu viel Zeit vor dem Handy oder dem PC verbringt, sollten sofort die Alarmglocken läuten und dazu führen, dass man das eigene Verhalten überdenkt.

Weitere Infos zu Online-Wetten und wie man richtig wettet findet man hier.

Was soll man tun, wenn man süchtig ist?

Spiele können süchtig machen, egal ob es sich um Spiele handelt, bei denen man Geld einzahlen muss oder nicht.

Natürlich hört man vorwiegend von Leuten, die süchtig nach Geldspielen sind (nach Slots, Livespielen, Lotto usw.) – aber auch wenn Menschen sich den ganzen Tag am Handy aufhalten und nur irgendwelche Rollen- oder Geschicklichkeitsspiele zocken, ist Vorsicht angebracht.

Ab wann sollte man sich Gedanken machen?

  • Wenn man mehr Zeit vor dem PC oder dem Handy verbringt als mit Leuten im echten Leben zu sprechen.
  • Menschen, die hunderte Ausreden finden, damit sie nichts mit anderen unternehmen müssen
  • Falls das Onlinespiel an erster Stelle ist und alles andere erst nachher kommt (d.h. Job/Arbeit/Schule werden vernachlässigt)
  • Wenn man dauernd Lügengeschichten erzählt und das eigene Spielverhalten hinunterspielt
  • Falls Menschen bereits viel mehr Geld verspielt haben, wie sie überhaupt verdient haben.

Was kann man gegen die Sucht tun?

Mittlerweile gibt es sehr viele Institutionen und Einrichtungen mit kompetentem Fachpersonal, das Menschen auffängt, die mit solchem Verhalten ein Problem haben.

Dank hilfreicher Therapiestunden kann jeder Mensch wieder rauskommen und seine Probleme loslassen.

Mehr zum Thema Spielsucht findet man hier: https://www.spiegel.de/thema/spielsucht/.

Fazit!

Wie man sieht, ist die Online-Spielewelt im stetigen Wandel: Die Qualität der Spiele sowie die Grafik und Technik hat sich in den letzten Jahren zu einem Top-Spieleerlebnis gemausert und es sind immer neue raffinierte Spiele dazugekommen.

Mittlerweile kann man sagen, dass – egal, für welches Spiel man sich interessiert – für jeden etwas dabei ist.

Onlinespiele, die entweder direkt im Browser oder mit einer heruntergeladenen App gespielt werden, können eine nette Abwechslung an einem stressigen Tag darstellen.

Dabei sollte man aber immer das eigene Spielverhalten unter Kontrolle haben und weder sich selbst noch andere Dinge vernachlässigen.

Falls es schon soweit ist, kann man sich bei diversen Institutionen und Psychologen Hilfe holen.